
Wieso überhaupt?
Die Geschichte des Clans
Prolog
Warum sich der [-kL-]-Clan formiert hat
Die ganze Geschichte hat als Fun-Clan begonnen und wurde auch [-kL-] versteht sich als reiner Fun-Clan.
Ursprünglich hatten sich im Jahre 1999 ein paar 2BKIler (Berufskolleg für Kommunikations- und Informationstechnik) der RBS Ulm zum Clan der [DwbZ] zusammengeschlossen. »Die weiß-blaue Zurechtweisung« galt dem sehr überheblichen Auftreten mancher Mitschüler, welche sich später zu den [WbZb] zusammengeschlossen haben.
Wie eingangs schon erwähnt fand dies im Dezember 1999. Für die [DbwZ]ler war es eigentlich klar gewesen, dass der Clan nach der Freizeit wieder aufgelöst wird – obwohl sie sich auch der damals stattgefundenen LAN erfolgreich gegen die »Zuchtbullen« durchgesetzt hatten.
Manch einer der »Zuchtbullen« wollte es nicht wahrhaben im CTF geschlagen worden zu sein und forderte nach der Freizeit eine Art Wiederholung der Matches – natürlich mit anderer Besetzung von [DbwZ] und [WbZb]. Dummerweise hat sich [DbwZ] ja schon aufgelöst...
Es mußte also ein neuer LAN-Clan her!
Dies bedeutet natürlich nicht, dass wir nur gegen Maulhelden aus unserem Bekanntenkreis antreten – für ein nettes Spielchen sind wir meistens zu haben... Vorallem geht's uns ums Spielen ansich, wir sind kein auf irgendwelche Ligen fixiert, noch wollen wir ein »Pro-Clan« werden.
Das Konzept
Warum LAN-Clan?
Der [-kL-]-Clan hat seit seiner Gründung im Jahre 2000 nicht wirklich etwas mit Turnieren oder einzelnen Matches im Internet am Hut.
Die Atmosphäre fehlt einfach, denn dabei könnte man die hochtrabenden Sprüche der Gegner nicht live miterleben und sie danach auch mit einem freundlichen »Prost« auf ihre Niederlage aufmerksam machen – zumindest war's ja auf jener CF'99-LAN so (und das sollte sich auch später noch das eine oder andere Mal wiederholen).

Im (für uns) ungünstigeren Fall der eigenen Niederlage werden wir eben weiterhin herumgrummeln und in einem angemessenen Maße stinkig sein – wir tun halt unser Bestes damit es nicht dazu kommt und stoßen selbst im Falle einer Niederlage gerne auf ein Fruchtsaftgetränk oder Hopfentee mit den Gegnern an.

Lebenslauf
Die Geschichte des [-kL-]-Clans in tabellarischer Form
1997–1999
Ein paar Leute treffen sich gelegentlich zum Zocken. Mal
nur zu zweit für 'ne Runde Doom per Nullmodemkabel,
oder auch für Doom, DukeNukem3D, Quake 1/2 Carmageddon 1,
etc. via BNC oder TP – oder auch gemischt, also BNC und
TP.

Dezember 1999
[DbwZ] (»Die weiß-blaue Zurechtweisung«) formieren sich
als Fun-Clan für eine LAN. Gründer: [DbwZ]X_FISH und
[DbwZ]ultra123 (später: Kakarott).
Mit dabei auf dieser »ersten Clan-LAN«: [DbwZ]X_FISH, [DbwZ]ultra123, [DbwZ]Penetrator, [DbwZ]Lupo und [DwbZ]Handschman.
Weiterhin mit bei der »Zurechtweisung« dabei: [WbEF]PaX, damals noch aktiver TFCler bei [WbEF] im Web, später kommt er als [-kL-]PaX für LANs komplett zu den übrigen LANsinnigen.
Mit dabei auf dieser »ersten Clan-LAN«: [DbwZ]X_FISH, [DbwZ]ultra123, [DbwZ]Penetrator, [DbwZ]Lupo und [DwbZ]Handschman.
Weiterhin mit bei der »Zurechtweisung« dabei: [WbEF]PaX, damals noch aktiver TFCler bei [WbEF] im Web, später kommt er als [-kL-]PaX für LANs komplett zu den übrigen LANsinnigen.
Frühjahr 2000
[-kL-] formiert sich aus den Überresten von [DbwZ] und
[LCCC] (ebenfalls ein Fun-Clan von der LAN im Dezember
'99). Noch ist kein Name gefunden, dieser wird per
Abstimmung unter ein paar Vorschlägen gewählt. Der
kollektive LANsinn ist geboren.
Aus »ultra123« wurde »Kakarott«, vom [LCCC] stießen »MAZDA« und »Intruder« hinzu.
Aus »ultra123« wurde »Kakarott«, vom [LCCC] stießen »MAZDA« und »Intruder« hinzu.
April 2000
[-kL-] tritt zum ersten Mal auf einer (sehr kleinen,
privaten) LAN an.
Mai 2000
Auf der Cat-Arena2 geben sich [-kL-]Fraggle,
[-kL-]Sickboy, [-kL-]Alkim und [-kL-]Anarkin (später
[-kL-]Lord_Vader) die Ehre.
Juni 2000
Neu bei den kollektiv LANsinnigen: [-kL-]Squirrel.
Juli 2000
[-kL-]Lupo zieht zwecks Studium von Ulm weg, er wird als
Ehrenmitglied weitergeführt. Als Mitglied der ersten
Stunde kann ihm das keiner verwehren.
August 2000
Als »Studentenimport« trägt [-kL-]DukeSkywalker seinen
Beitrag auf der LBA SE bei. Zum Glück hat die Post damals
seinen Rechner gut behandelt...

Januar 2001
»MAZDA« und »Intruder« sind auf einer LAN mit anderem
Clankürzel unterwegs und machten in ihrere Region einen
eigenen Clan auf. Wir hatten nichts dagegen und haben sie
bei [-kL-] austreten lassen.
September 2001
Unsere »Quotenfrau« [-kL-]Ninemaus tritt auf der
Lantropolis mit an – und wird als Ehrenmitglied bei den
Members aufgeführt.
Unsere Website
Die [-kL-]-Clanpage im Wandel der Zeit
Prolog: [DbwZ]
Wie es schon weiter oben zu lesen war, gab es im Dezember
1999 [DbwZ] (»Die weiß-blaue Zurechtweisung«).
Genau genommen ist es gar keine richtige Clanpage, sondern eine Rubrik welche sich auf der zur LAN gehörigen CD mit allem möglichen anderen Kram. Aber da es sich sozusagen die erste »urkundliche Erwähnung« handelt gehört sie ja sicherlich (auch in Anbetracht des netten Logos in die Reihe der Clanpagehistorie.
Genau genommen ist es gar keine richtige Clanpage, sondern eine Rubrik welche sich auf der zur LAN gehörigen CD mit allem möglichen anderen Kram. Aber da es sich sozusagen die erste »urkundliche Erwähnung« handelt gehört sie ja sicherlich (auch in Anbetracht des netten Logos in die Reihe der Clanpagehistorie.

Die Erste Version im Frühjahr 2000
Nach der Gründung des [-kL-] musste natürlich eine
Website her. Diese wurde recht schnell aus dem Boden
gestampft: Für die Optik wurde einfach das Design der
bereits geplanten LAN-CD für den Nachfolger der '99er
LAN verwendet, die Clanfarben waren damals noch orange
und schwarz.
Bereits damals wurde die Domain www.kollektiver-lansinn.de genutzt, sozusagen »von Anfang an auch online mit dabei«.
Das Logo war bewusst etwas schief und in »zerstörter Optik« gewählt worden. Über die Jahre hinweg sollte es sich nicht wirklich bzw. nur marginal verändern.
Die Farbauswahl hat sich erst mit dem Kauf der Clanshirts im Herbst 2000 geändert. Es gab schlicht und ergreifend kein Orange, also wurde ein kräftiges Rot für die Polo-Shirts verwendet. Gleichzeitig gab es ein Redesign der Website damit das »Clan-CI« erhalten bleibt.
Bereits damals wurde die Domain www.kollektiver-lansinn.de genutzt, sozusagen »von Anfang an auch online mit dabei«.

Das Logo war bewusst etwas schief und in »zerstörter Optik« gewählt worden. Über die Jahre hinweg sollte es sich nicht wirklich bzw. nur marginal verändern.
Die Farbauswahl hat sich erst mit dem Kauf der Clanshirts im Herbst 2000 geändert. Es gab schlicht und ergreifend kein Orange, also wurde ein kräftiges Rot für die Polo-Shirts verwendet. Gleichzeitig gab es ein Redesign der Website damit das »Clan-CI« erhalten bleibt.

Oktober 2000
Am 29.10.2000 präsentierte sich der Clan nicht nur mit
schicken, beflockten Polo-Shirts auf einer LAN in
Laupheim, sondern auch mit einer komplett überarbeiteten
Seite im Netz der Netze.
Das Orange auf der Seite und im Logo wurde durch ein kräftiges Rot ersetzt – im Nachhinein kann man diesen Schritt mit einem lauten »zum Glück« versehen.
Die vorhandenen Rubriken wurden erweitert und dank diverser besuchter LANs wurde die Seite in dieser Rubrik immer umfangreicher.
Das Orange auf der Seite und im Logo wurde durch ein kräftiges Rot ersetzt – im Nachhinein kann man diesen Schritt mit einem lauten »zum Glück« versehen.

Die vorhandenen Rubriken wurden erweitert und dank diverser besuchter LANs wurde die Seite in dieser Rubrik immer umfangreicher.
Mai 2001
Das erprobte und für gut befundene Design wurde am
12.05.2001 etwas erweitert, es wurde eine Rubrik für
Links hinzugefügt. Leider ist die Anzahl der Links
bereits zu diesem Zeitpunkt deutlich geschrumpft gewesen,
da die erste große »wir sind ein Clan«-Welle abgeebbt war
und sich sowohl viele Clans wie auch Seiten zu
Computerspielen sich aufgelöst hatten.
Entgegen der allgemeinen Entwicklung machte [-kL-] weiter und der »harte Kern« blieb auch nach dem Weggang von [-kL-]MAZDA und [-kL-]Intruder motiviert bei der Sache.
Entgegen der allgemeinen Entwicklung machte [-kL-] weiter und der »harte Kern« blieb auch nach dem Weggang von [-kL-]MAZDA und [-kL-]Intruder motiviert bei der Sache.
September 2002
Ein komplettes Redesign sollte die Clanpage ansprechender
werden lassen. Viele der Unterseiten der Clanpage waren
bis dahin noch in 3er HTML erstellt worden.
Dazu kamen dann hier und dort noch propriätere Tags (der böse IE als Standardbrowser, das konnte ja nicht gut gehen), welche ich inzwischen ebenfalls vermeiden wollte.
Es hat sehr viele Stunden verschlungen, bis die Page komplett angepasst war und in den drei am stärksten verbreiteten Browsern (Netscape Navigator, Internet Explorer und Opera) nahezu identisch dargestellt wurde.
Aber das Ergebnis hat sich doch wirklich gelohnt, oder etwa nicht?
PS: Ja, der Screenshot ist nicht vom September 2002 sondern neueren Datums, er wurde sozusagen »nachgereicht«.
Dazu kamen dann hier und dort noch propriätere Tags (der böse IE als Standardbrowser, das konnte ja nicht gut gehen), welche ich inzwischen ebenfalls vermeiden wollte.
Es hat sehr viele Stunden verschlungen, bis die Page komplett angepasst war und in den drei am stärksten verbreiteten Browsern (Netscape Navigator, Internet Explorer und Opera) nahezu identisch dargestellt wurde.
Aber das Ergebnis hat sich doch wirklich gelohnt, oder etwa nicht?
PS: Ja, der Screenshot ist nicht vom September 2002 sondern neueren Datums, er wurde sozusagen »nachgereicht«.
Nach einigen Jahren war die einstmals interessante und
neuartige Gestaltung der Website mehr als nur ein bischen
antiquiert. Zudem nur noch wenige bis gar keine
»Newsmeldungen« – höchste Zeit für ein weiteres
komplettes Redesign.
Im Februar 2009 war die Gestaltung eigentlich schon abgeschlossen, nur an der Umsetzung hat es »reichlich geklemmt«. Ein Auslandsaufenthalt kam dazwischen und mangels der Teilnahme an LANs geriet das Update dann auch zusätzlich in Vergessenheit. Im August 2010 war es dann endlich soweit. Nach fast 8 Jahren zog eine minimalistisch-nüchterne Gestaltung beim »kollektiven LANsinn« ein.
Im Februar 2009 war die Gestaltung eigentlich schon abgeschlossen, nur an der Umsetzung hat es »reichlich geklemmt«. Ein Auslandsaufenthalt kam dazwischen und mangels der Teilnahme an LANs geriet das Update dann auch zusätzlich in Vergessenheit. Im August 2010 war es dann endlich soweit. Nach fast 8 Jahren zog eine minimalistisch-nüchterne Gestaltung beim »kollektiven LANsinn« ein.